Kirschgarten
Kirschgarten Laumersheim Spätburgunder / Weißburgunder
Höhenlage: 138m üNN
Exposition: Südost
Steigung: 5%
Kleinklima
Durch die Ortsrandlage wird der Weinberg durch Häuser aber auch durch eine westlich gelegene Böschung abgegrenzt und hat dadurch besonders günstige kleinklimatische Bedingungen. Kalte Westwinde werden ohnehin im ganzen Kirschgarten durch die westlich vorgelagerte Höhe des Ohlenberges abgehalten.
Ursprung des Namens
Das Grundstück war ursprünglich im Besitz des ehemaligen Nonnenhofes, eines Weingutes des Klosters Kirschgarten in Worms. Erste urkundliche Erwähnung 1654 „im Kirschgarthen“.
Bodenstruktur
Lößlehmboden mit guter Wasserhaltekraft; im Untergrund Kalkgestein. Die älteste Parzelle liegt am unteren Ende des Kirschgartens, direkt am Ortsrand von Laumersheim. Seit dem Jahrgang 2007 gehört auch die südlich davon gelegene Parzelle MERGELWEG dazu. Hier steht massiver Kalkfels an.
Charakter der Weine aus der Lage
Hier entsteht häufig ein klassischer Spätburgunder mit feiner Frucht und weichen mürben Tanninen der trotzdem hervorragend reifen kann.
Seit 2009 entsteht hier auch ein Weißburgunder GG mit Schmelz und ausgeprägter Mineralität. Der im Holzfass ausgebaute Wein ist sehr lagerfähig.
Zugehöriges Bild
